Zum Inhalt springen

Providence

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Providence (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ (das) Providence
Genitiv (des Providence)
(des Providences)

Providences
Dativ (dem) Providence
Akkusativ (das) Providence

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Providence“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Pro·vi·dence, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Providence (Info)

Bedeutungen:

[1] Hauptstadt des US-Bundesstaats Rhode Island

Beispiele:

[1] „Erinnere dich an das malerische Providence, das auf seinen sieben Hügeln über dem blauen Hafen liegt und dessen grüne Terrassen hinaufführen zu Kirchtürmen und Zitadellen lebendiger Vergangenheit, und an Newport, das wie eine Fantasie aus dem träumenden Wellenbrecher kriecht.“[1]
[1] „Einer dieser Amateurforscher - ein älterer Exzentriker aus Providence in Rhode Island, den eine langjährige, enge Brieffreundschaft mit Carter verband - vertrat eine noch schillerndere Theorie.“[2]
[1] „Wilmarth, ein hoch angesehener Professor an der Brown University in Providence, Rhode Island, wurde vor vier Nächten tot auf seinem Grundstück entdeckt.“[3]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Providence
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Providence
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalProvidence

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Die Traumsuche nach dem unbekannten Kadath. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 847.
  2. H.P. Lovecraft: Durch die Tore des silbernen Schlüssels. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1702.
  3. Edward Lee: Der Besudler auf der Schwelle. Festa, Leipzig 2015, Seite 21.