Privatjustiz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Privatjustiz (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Privatjustiz
Genitiv der Privatjustiz
Dativ der Privatjustiz
Akkusativ die Privatjustiz

Worttrennung:

Pri·vat·jus·tiz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [pʁiˈvaːtjʊsˌtiːt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Privatjustiz (Info)

Bedeutungen:

[1] Vergeltung für erlittenes Unrecht, bei der einzelne einflussreiche Personen über Art und Ausmaß der Bestrafung entscheiden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Justiz

Beispiele:

[1] „Medellín fügte sich weitgehend in dieses System der Privatjustiz, denn es war unklug, sich Pablo zu widersetzen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Privatjustiz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Privatjustiz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrivatjustiz

Quellen:

  1. Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 37.