Zum Inhalt springen

Prüfungsverfahren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 10. November 2018, 21:56 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Prüfungsverfahren (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Prüfungsverfahren die Prüfungsverfahren
Genitiv des Prüfungsverfahrens der Prüfungsverfahren
Dativ dem Prüfungsverfahren den Prüfungsverfahren
Akkusativ das Prüfungsverfahren die Prüfungsverfahren

Worttrennung:

Prü·fungs·ver·fah·ren, Plural: Prü·fungs·ver·fah·ren

Aussprache:

IPA: [ˈpʁyːfʊŋsfɛɐ̯ˌfaːʁən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Verfahren, das den Ablauf für die Durchführung einer Prüfung regelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Prüfung, Fugenelement -s und Verfahren

Oberbegriffe:

[1] Verfahren

Beispiele:

[1] „Aus dem Gebot der persönlich zu erbringenden Leistung im Prüfungsverfahren und dem Zweck der Prüfung, die wahre Leistungsfähigkeit des Prüflings zu ermitteln ergibt sich, dass vorgetäuschte sowie erschlichene Leistungen nicht dazu geeignet sind den Prüfungserfolg zu rechtfertigen und daher mit Sanktionen verbunden sind.“[1]
[1] „Das Prüfungsverfahren dauert grundsätzlich zehn Werktage, wobei der Samstag als Werktag mitzurechnen ist.“[2]

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Prüfungsverfahren“, Seite 864.
[1] Duden online „Prüfungsverfahren
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prüfungsverfahren
[1] früher auch bei canoonet „Prüfungsverfahren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrüfungsverfahren
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Prüfungsverfahren

Quellen: