Zum Inhalt springen

Petrischale

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Petrischale (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Petrischale die Petrischalen
Genitiv der Petrischale der Petrischalen
Dativ der Petrischale den Petrischalen
Akkusativ die Petrischale die Petrischalen
[1] Zwei Petrischalen mit Deckel

Worttrennung:

Pe·t·ri·scha·le, Plural: Pe·t·ri·scha·len

Aussprache:

IPA: [ˈpeːtʁiˌʃaːlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] meist in der Biologie und Chemie genutzte, flache, runde und durchsichtige Schale

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Nachnamen des Bakteriologen Julius Richard Petri und dem Substantiv Schale[1]

Oberbegriffe:

[1] Schale

Beispiele:

[1] Er betrachtete die Mikroorganismen in der Petrischale.
[1] „Die Pflänzchen in der Petrischale werden an diesem Tag nicht zum ersten Mal in ihrem jungen Leben die Erfahrung von Hitze machen.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Petrischale
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Petrischale
[1] früher auch bei canoonet „Petrischale“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPetrischale
[1] Duden online „Petrischale

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Petrischale“ (Stabilversion)
  2. Heike Kampe: Überleben mit Gedächtnis. Wie Pflanzen lernen. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 58

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Teilsprache