Ostniederdeutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ostniederdeutsch (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | (das) Ostniederdeutsch | das Ostniederdeutsche | —
|
Genitiv | (des) Ostniederdeutsch (des) Ostniederdeutschs |
des Ostniederdeutschen | —
|
Dativ | (dem) Ostniederdeutsch | dem Ostniederdeutschen | —
|
Akkusativ | (das) Ostniederdeutsch | das Ostniederdeutsche | —
|
Anmerkung:
- Die Form „das Ostniederdeutsche“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Ostniederdeutsch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ost·nie·der·deutsch, Singular 2: das Ost·nie·der·deut·sche, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɔstˌniːdɐdɔɪ̯t͡ʃ]
- Hörbeispiele:
Ostniederdeutsch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Sammelbezeichnung für die Dialekte des Niederdeutschen, die in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und im Norden Sachsen-Anhalts gesprochen werden
Beispiele:
- [1] „Dieser [Einheitsplural] endet im Westniederdeutschen auf -(e)t, im Ostniederdeutschen jedoch auf -en: […] wir machen […] wi maken“[1]
- [1] „Der nord-südliche Gegensatz von Niederdeutsch und Mitteldeutsch setzt sich ostdeutsch in dem Verhältnis von Ostniederdeutsch und Ostmitteldeutsch fort.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Ostniederdeutsch“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ostniederdeutsch