Zum Inhalt springen

Ostersonnabend

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2019, 23:10 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Ostersonnabend.ogg)

Ostersonnabend (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ostersonnabend die Ostersonnabende
Genitiv des Ostersonnabends der Ostersonnabende
Dativ dem Ostersonnabend den Ostersonnabenden
Akkusativ den Ostersonnabend die Ostersonnabende

Worttrennung:

Os·ter·sonn·abend, Plural: Os·ter·sonn·aben·de

Aussprache:

IPA: [ˌʔoːstɐˈzɔnaːbm̩t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ostersonnabend (Info)

Bedeutungen:

[1] norddeutsch und ostdeutsch, umgangssprachlich: Karsamstag (der Sonnabend vor Ostern)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ostern und Sonnabend mit der Subtraktionsfuge -n

Synonyme:

[1] Karsamstag, Karsonnabend, Ostersamstag

Beispiele:

[1] Ostersonnabend fahren wir mit den Kindern zu meiner Schwiegermutter und bleiben eine Woche dort.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ostersonnabend
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostersonnabend
[1] früher auch bei canoonet „Ostersonnabend“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOstersonnabend