Olm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Olm (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Olm
|
die Olme
|
Genitiv | des Olms des Olmes
|
der Olme
|
Dativ | dem Olm
|
den Olmen
|
Akkusativ | den Olm
|
die Olme
|
Worttrennung:
- Olm, Plural: Ol·me
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ständig im Wasser lebender Schwanzlurch, der seine Larvengestalt zeitlebens beibehält
Herkunft:
- [1] Herkunft unklar, möglicherweise von mittelhochdeutsch molm entstellt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Schwanzlurch, Amphibie, Tier
Unterbegriffe:
- [1] Furchenmolch, Grottenolm
Beispiele:
- [1] In unseren Grotten gibt es auch Olme.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Olm“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Olm“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Olm“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 : „Olm“, Seite 572