Zum Inhalt springen

Neujahrswunsch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2019, 22:28 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Neujahrswunsch.ogg)

Neujahrswunsch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Neujahrswunsch die Neujahrswünsche
Genitiv des Neujahrswunsches
des Neujahrswunschs
der Neujahrswünsche
Dativ dem Neujahrswunsch
dem Neujahrswunsche
den Neujahrswünschen
Akkusativ den Neujahrswunsch die Neujahrswünsche

Worttrennung:

Neu·jahrs·wunsch, Plural: Neu·jahrs·wün·sche

Aussprache:

IPA: [ˈnɔɪ̯jaːɐ̯sˌvʊnʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Neujahrswunsch (Info)

Bedeutungen:

[1] einen Wunsch, dessen Erfüllung sich jemand selbst oder seinen Mitmenschen für das Neue Jahr wünscht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Neujahr und Wunsch sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] Mein Neujahrswunsch für 2014 ist Frieden für den Nahen Osten.

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Neujahrswunsch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neujahrswunsch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNeujahrswunsch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Neujahrswunsch
[*] früher auch bei canoonet „Neujahrswunsch“
[1] Duden online „Neujahrswunsch
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 480, Eintrag „Neujahrswunsch“