Zum Inhalt springen

Nebengedanke

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juli 2017, 17:49 Uhr von Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Nebengedanke (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Nebengedanke die Nebengedanken
Genitiv des Nebengedankens der Nebengedanken
Dativ dem Nebengedanken den Nebengedanken
Akkusativ den Nebengedanken die Nebengedanken

Worttrennung:

Ne·ben·ge·dan·ke, Plural: Ne·ben·ge·dan·ken

Aussprache:

IPA: [ˈneːbn̩ɡəˌdaŋkə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Überlegung, die man zusätzlich und womöglich nachrangig zu einer anderen anstellt

Herkunft:

Determinativkompositum aus der Präposition neben und dem Substantiv Gedanke

Oberbegriffe:

[1] Gedanke

Beispiele:

[1] „Es sind oft die lautlosesten Nebengedanken, die einen auf die Spur führen, auf das eigene, einspurige Wahrnehmen der Wirklichkeit.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebengedanke
[*] früher auch bei canoonet „Nebengedanke“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNebengedanke
[1] The Free Dictionary „Nebengedanke
[1] Duden online „Nebengedanke

Quellen:

  1. Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 124. Erstauflage 2012.