Nebengebäude
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nebengebäude (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Nebengebäude
|
die Nebengebäude
|
Genitiv | des Nebengebäudes
|
der Nebengebäude
|
Dativ | dem Nebengebäude
|
den Nebengebäuden
|
Akkusativ | das Nebengebäude
|
die Nebengebäude
|
Worttrennung:
- Ne·ben·ge·bäu·de, Plural: Ne·ben·ge·bäu·de
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbn̩ɡəˌbɔɪ̯də]
- Hörbeispiele:
Nebengebäude (Info),
Nebengebäude (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein in einem Gebäudekomplex einem großen Hauptgebäude zugeordnetes kleineres Gebäude
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Präposition neben und dem Substantiv Gebäude
Gegenwörter:
- [1] Hauptgebäude
Beispiele:
- [1] Das Sekretariat befindet sich in einem Nebengebäude an der Hans-von-Acker-Straße.
- [1] „Almuth zeigte auf das kleine Häuschen, das am Nebengebäude klebte.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nebengebäude“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nebengebäude“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nebengebäude“
- [1] The Free Dictionary „Nebengebäude“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nebengebäude“
- [1] Duden online „Nebengebäude“
Quellen:
- ↑ Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 233 .