Zum Inhalt springen

Narrenfreiheit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 29. Januar 2019, 16:01 Uhr von Udo T. (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 188.106.157.159 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Instance of Bot zurückgesetzt)

Narrenfreiheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Narrenfreiheit
Genitiv der Narrenfreiheit
Dativ der Narrenfreiheit
Akkusativ die Narrenfreiheit

Worttrennung:

Nar·ren·frei·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnaʁənˌfʁaɪ̯haɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Narrenfreiheit (Info)

Bedeutungen:

[1] Möglichkeit, ungestraft ganz ungewöhnliche Dinge zu sagen oder zu tun

Herkunft:

Determinativkompositum aus Narr, Fugenelement -en und Freiheit

Oberbegriffe:

[1] Freiheit

Beispiele:

[1] „Er schien eine Art von Narrenfreiheit zu genießen; so kam es vor, daß er zum Appell in roten Pantoffeln erschien.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Narrenfreiheit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Narrenfreiheit
[*] früher auch bei canoonet „Narrenfreiheit“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNarrenfreiheit
[1] The Free Dictionary „Narrenfreiheit
[1] Duden online „Narrenfreiheit

Quellen:

  1. Ernst Jünger: Afrikanische Spiele. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-96061-7, Seite 127. Erstausgabe 1936.