Zum Inhalt springen

Nachtmahl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Mai 2019, 11:05 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Nachtmahl.ogg)

Nachtmahl (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Nachtmahl die Nachtmahle die Nachtmähler
Genitiv des Nachtmahles
des Nachtmahls
der Nachtmahle der Nachtmähler
Dativ dem Nachtmahl
dem Nachtmahle
den Nachtmahlen den Nachtmählern
Akkusativ das Nachtmahl die Nachtmahle die Nachtmähler

Worttrennung:

Nacht·mahl, Plural 1: Nacht·mah·le, Plural 2: Nacht·mäh·ler

Aussprache:

IPA: [ˈnaxtˌmaːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nachtmahl (Info)
Reime: -axtmaːl

Bedeutungen:

[1] österreichisch, süddeutsch: Essen, das jemand am Abend oder in der Nacht zu sich nimmt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Nacht und Mahl

Synonyme:

[1] Abendbrot, Abendessen, Nachtessen

Oberbegriffe:

[1] Mahl

Beispiele:

[1] „Die Sonne ist untergegangen, und für ihr Nachtmahl haben sie Essen beim Zimmerservice des Hotels bestellt: Hühnchen und Reis, Joghurt, obwohl der gesüßt ist, Salat mit einer Extraportion Gurken, die sie unter den Joghurt mischen werden, Brot und Tee.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Nachtmahl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtmahl
[*] früher auch bei canoonet „Nachtmahl“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachtmahl
[1] The Free Dictionary „Nachtmahl
[1] Duden online „Nachtmahl
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachtmahl
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtmahl“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Nachtmahl

Quellen:

  1. Andre Dubus: Der Garten der letzten Tage. C. H. Beck, München 2009, Seite 554 (zitiert nach Google Books)