Zum Inhalt springen

Nachmittagsruhe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Nachmittagsruhe (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Nachmittagsruhe
Genitiv der Nachmittagsruhe
Dativ der Nachmittagsruhe
Akkusativ die Nachmittagsruhe

Worttrennung:

Nach·mit·tags·ru·he, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxmɪtaːksˌʁuːə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nachmittagsruhe (Info)

Bedeutungen:

[1] Ausruhen/Schlafen am Nachmittag; Vermeiden ruhestörenden Lärms am Nachmittag

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nachmittag und Ruhe sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „In der römischen Landwirtschaft arbeitete man den ganzen Tag abgesehen vom Mittagessen, der Nachmittagsruhe und der Zeit des Morgenopfers.“[1]
[1] „Abends im Bett und bei der Nachmittagsruhe bat absolute Ruhe zu herrschen.“[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachmittagsruhe“ (Korpusbelege)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachmittagsruhe“ (Korpusbelege)

Quellen:

  1. Wilhelm Kaltenstadler: Arbeitsorganisation und Führungssystem bei den römischen Agrarschriftstellern. Lucius & Lucius DE, 1978, ISBN 978-3-437-50218-7, Seite 34 (Zitiert nach Google Books)
  2. Zeitschrift für Kinderforschung mit besonderer Berücksichtigung der pädagogischen Pathologie. H. Beyer & Söhne, 1923, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)