Musicalstar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Musicalstar (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Musicalstar
|
die Musicalstars
|
Genitiv | des Musicalstars
|
der Musicalstars
|
Dativ | dem Musicalstar
|
den Musicalstars
|
Akkusativ | den Musicalstar
|
die Musicalstars
|
Worttrennung:
- Mu·si·cal·star, Plural: Mu·si·cal·stars
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
Musicalstar (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die als Darsteller in Musicals bekannt und berühmt wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Musical und Star
Oberbegriffe:
- [1] Star
Beispiele:
- [1] „Wenn der Musicalstar singt, wird Davids' konventionell-dauerüberdrehte Regiearbeit augenblicklich auf ein höheres Niveau gehoben.“[1]
- [1] „In Deutschland wurde Musicalstar Ute Lemper erst gefeiert, dann verrissen.“[2]
- [1] „Schon seit 2010 steht die zweifache Mutter als Musicalstar auf der Bühne.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Musicalstar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musicalstar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Musicalstar“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Musicalstar“
Quellen:
- ↑ "Wonderful Town" an der Volksoper: Zwei Schwestern auf dem Weg nach vorgestern. Abgerufen am 26. Dezember 2019.
- ↑ Mal Vamp, mal Mutter. Abgerufen am 26. Dezember 2019.
- ↑ "No Angel" als "Päpstin": Mölling zufrieden mit Premiere. Abgerufen am 26. Dezember 2019.