Mordfall
Erscheinungsbild
Mordfall (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Mordfall | die Mordfälle |
Genitiv | des Mordfalles des Mordfalls |
der Mordfälle |
Dativ | dem Mordfall dem Mordfalle |
den Mordfällen |
Akkusativ | den Mordfall | die Mordfälle |
Worttrennung:
- Mord·fall, Plural: Mord·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔʁtˌfal]
- Hörbeispiele: Mordfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sachverhalt, bei dem die Polizei wegen eines verübten Mordes ermittelt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Mord und Fall
Synonyme:
- [1] Mordsache
Oberbegriffe:
- [1] Fall
Beispiele:
- [1] Der Mordfall konnte zu den Akten gelegt werden, da der Täter überführt wurde.
- [1] „Dieser Mordfall deutet eindeutig auf das sexuell oder antisexuell begründete Rachemotiv hin, das in der Schmidthals-Analyse Vorrang hat.“[1]
- [1] „Gerade Mordfälle mit sektiererischem Hintergrund werden häufig juristisch nicht verfolgt.“[2]
- [1] „Wir hatten bei der ersten Betrachtung des Mordfalls nicht beachtet, dass die Aussage auch unwahr sein kann.“[3]
- [1] „Woher sollten sie auch wissen, dass dieser Wagen womöglich Teil der Ermittlungen in einem Mordfall war.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Sachverhalt, bei dem die Polizei wegen eines verübten Mordes ermittelt
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mordfall“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mordfall“
- [1] Duden online „Mordfall“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mordfall“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mordfall“
Quellen:
- ↑ Hansi Sondermann: Hexentotentanz und andere Kriminalgeschichten. Anthologie. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2019, ISBN 978-3-86944-199-3, Seite 90 .
- ↑ Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 182 .
- ↑ Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, ISBN 3-455-09340-X, Seite 185.
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 181. Isländisch 2018.