Zum Inhalt springen

Montagsdemonstration

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. März 2020, 03:34 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Montagsdemonstration.ogg)

Montagsdemonstration (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Montagsdemonstration die Montagsdemonstrationen
Genitiv der Montagsdemonstration der Montagsdemonstrationen
Dativ der Montagsdemonstration den Montagsdemonstrationen
Akkusativ die Montagsdemonstration die Montagsdemonstrationen

Worttrennung:

Mon·tags·de·mons·t·ra·ti·on, Plural: Mon·tags·de·mons·t·ra·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈmoːntaːksdemɔnstʁaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Montagsdemonstration (Info)

Bedeutungen:

[1] Demonstration, die montags stattfindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Montag und Demonstration mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Demonstration

Kurzformen:

[1] Montagsdemo

Beispiele:

[1] „Die Montagsdemonstrationen waren ein bedeutender Bestandteil der Friedlichen Revolution in der DDR im Herbst 1989. Es waren Massendemonstrationen, die seit dem 4. September 1989 in Leipzig stattfanden.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Montagsdemonstration
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Montagsdemonstration
[1] früher auch bei canoonet „Montagsdemonstration“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMontagsdemonstration
[1] Duden online „Montagsdemonstration

Quellen: