Zum Inhalt springen

Mondzahl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Oktober 2018, 13:44 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Mondzahl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mondzahl die Mondzahlen
Genitiv der Mondzahl der Mondzahlen
Dativ der Mondzahl den Mondzahlen
Akkusativ die Mondzahl die Mondzahlen

Worttrennung:

Mond·zahl, Plural: Mond·zah·len

Aussprache:

IPA: [ˈmoːntˌt͡saːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] als Mondzahlen werden im allgemeinen Sprachgebrauch Zahlenangaben bezeichnet, die nicht plausibel sind oder keine gesicherte Quelle haben; sie beruhen demgegenüber auf Phantasie, Schätzung oder Fälschung
[2] in der Esoterik und Numerologie sollen bestimmte Zahlenwerte angeblich Eigenschaften haben, die etwas mit dem Mond der Erde zu tun haben

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mond und Zahl
die Herkunft des Begriffs ist etymologisch nicht gesichert. Eine denkbare Erklärung für den Begriff wäre, dass man Zahlen, die vom Mond stammen, nicht nachprüfen kann

Synonyme:

[1] Phantasiezahl, Phantomzahl, Horrorzahl, Schreckenszahl

Beispiele:

[1] C. hat eine Mondzahl in den Raum gestellt, die durch nichts zu belegen ist.
[2] Die Zahl Fünfzehn ist eine Mondzahl. Sie stellt den Höhepunkt der Mondmacht dar.

Übersetzungen

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMondzahl
[1] Die Zeit (2003): [1]
[1] FAZ (2004 : Rainer Brüderle):[2] 4. Absatz des FAZ-Artikels.
[1] Frankfurter Rundschau (2006): [3]
[1] Neue Zürcher Zeitung (2004): [4]
[1] Geplanter Absatz zugleich Beleg für Verwendung in der Schweiz: [5]
[1] Investitionsrechnung: [6]
[1] Unternehmensplanung: [7]
[2] Berliner Zeitung (1997): [8]

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mondpreis