Zum Inhalt springen

Mitbestimmung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Mai 2019, 10:22 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Mitbestimmung.ogg)

Mitbestimmung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mitbestimmung die Mitbestimmungen
Genitiv der Mitbestimmung der Mitbestimmungen
Dativ der Mitbestimmung den Mitbestimmungen
Akkusativ die Mitbestimmung die Mitbestimmungen

Worttrennung:

Mit·be·stim·mung, Plural: Mit·be·stim·mun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtbəˌʃtɪmʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mitbestimmung (Info)

Bedeutungen:

[1] Teilnahme an einer Entscheidung

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm von mitbestimmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Mitentscheidung

Beispiele:

[1] Den Arbeitern wurde ein Recht auf Mitbestimmung eingeräumt.
[1] „Nicht mal fünf Monate bleiben, um eine Parlamentswahl vorzubereiten in einem Land, in dem politische Mitbestimmung bis dahin verboten war.“[1]

Wortbildungen:

Mitbestimmungsrecht

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Mitbestimmung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mitbestimmung
[1] früher auch bei canoonet „Mitbestimmung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMitbestimmung

Quellen:

  1. Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 147.