Milchgebiss
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Milchgebiss (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Milchgebiss
|
die Milchgebisse
|
Genitiv | des Milchgebisses
|
der Milchgebisse
|
Dativ | dem Milchgebiss dem Milchgebisse
|
den Milchgebissen
|
Akkusativ | das Milchgebiss
|
die Milchgebisse
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Milch·ge·biss, Plural: Milch·ge·bis·se
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪlçɡəˌbɪs]
- Hörbeispiele:
Milchgebiss (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Gesamtheit der ersten Zähne eines Kindes und vieler Säugetiere
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Milch und Gebiss
Oberbegriffe:
- [1] Gebiss
Beispiele:
- [1] Das menschliche Milchgebiss umfasst 20 Zähne.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Milchgebiss“, Seite 734.
- [1] Wikipedia-Artikel „Milchgebiss“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Milchgebiß“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Milchgebiss“
- [1] The Free Dictionary „Milchgebiss“