Metallurgie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 28. September 2019, 14:34 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Metallurgie.ogg)

Metallurgie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Metallurgie
Genitiv der Metallurgie
Dativ der Metallurgie
Akkusativ die Metallurgie

Worttrennung:

Me·tal·l·ur·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [metalʊʁˈɡiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Metallurgie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Technik, Werkstoffkunde: Gesamtheit der Verfahren zur Herstellung von Metallen oder bestimmten Legierungen aus Erzen oder metallhaltigen Abfällen

Herkunft:

beeinflusst von französisch: métallurgie aus greichisch: μεταλλουργεῖν (metallourgeĩn) „Metalle verarbeiten“[1]

Synonyme:

[1] Hüttenwesen

Unterbegriffe:

[1] Elektrometallurgie, Hydrometallurgie, Nuklearmetallurgie, Pulvermetallurgie, Pyrometallurgie, Sekundärmetallurgie

Beispiele:

[1] Die Metallurgie nutzt Ergebnisse aus der Metallkunde.

Wortbildungen:

Metallurg, Metallurge, metallurgisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Metallurgie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Metallurgie
[*] früher auch bei canoonet „Metallurgie“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMetallurgie

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 874.