Zum Inhalt springen

Meditation

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Meditation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Meditation die Meditationen
Genitiv der Meditation der Meditationen
Dativ der Meditation den Meditationen
Akkusativ die Meditation die Meditationen
[1] Personen bei der Meditation

Worttrennung:

Me·di·ta·ti·on, Plural: Me·di·ta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˌmeditaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Meditation (Info)

Bedeutungen:

[1] das Meditieren, tiefes sinnendes Nachdenken

Beispiele:

[1] Die Meditation beruhigt Seele und Geist.
[1] „In der Meditation beschäftigt man sich viel mit der Atmung.“[1]
[1] „Der Klettersport ist für mich eine Art Meditation geworden.“[2]

Wortbildungen:

Meditationsübung

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Meditation
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meditation
[1] früher auch bei canoonet „Meditation“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMeditation
[1] The Free Dictionary „Meditation
[1] Duden online „Meditation
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Meditation“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Meditation“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Meditation
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Meditation

Quellen:

  1. Sabine F. Gutzeit: Die Stimme wirkungsvoll einsetzen. Das Stimm-Potenzial erfolgreich nutzen. 2., aktualisierte Auflage. Beltz Verlag, Weinheim/Basel/Berlin 2003, ISBN 3-407-36108-4, Seite 16.
  2. Uwe Aulich: Am Gesundbrunnen entsteht die größte Kletterhalle Deutschlands. Berliner Zeitung, Berlin 08.11.2001

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mediation