Zum Inhalt springen

Marchfeldkanal

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 15. August 2019, 10:00 Uhr von Jeuwre (Diskussion | Beiträge) (+ Hörbsp. in Aussprache)

Marchfeldkanal (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Marchfeldkanal
Genitiv des Marchfeldkanals
Dativ dem Marchfeldkanal
Akkusativ den Marchfeldkanal

Worttrennung:

March·feld·ka·nal, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈmaʁçfɛltkaˌnaːl]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Marchfeldkanal (Österreich) (Info), Lautsprecherbild Marchfeldkanal (Info)

Bedeutungen:

[1] künstlich angelegtes Gerinne in Niederösterreich und Wien, durch das der Rußbach mit Wasser aus der Donau versorgt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Marchfeld und Kanal

Oberbegriffe:

[1] Kanal

Beispiele:

[1] „Die Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal ist ein Gesellschaft des Landes Niederösterreich und betreibt und betreut das Marchfeldkanal-System.“[1]
[1] „Der Marchfeldkanal-Radwanderweg führt von der Donau bei Langenzersdorf über Wien-Floridsdorf quer durch das Marchfeld bis zur March.“[2]
[1] „1994 wurde die Felix-Slavik-Straße in Wien-Floridsdorf nach dem Politiker benannt, 1995 der Felix-Slavik-Steg über den Marchfeldkanal.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Marchfeldkanal

Quellen: