Münzautomat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Münzautomat (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Münzautomat | die Münzautomaten |
Genitiv | des Münzautomaten | der Münzautomaten |
Dativ | dem Münzautomaten | den Münzautomaten |
Akkusativ | den Münzautomaten | die Münzautomaten |
![]() | |||||||||
![]() |
Worttrennung:
- Münz·au·to·mat, Plural: Münz·au·to·ma·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈmʏnt͡sʔaʊ̯toˌmaːt]
- Hörbeispiele:
Münzautomat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Apparat, der nach Münzeinwurf selbsttätig Waren ausgibt oder den Zugang zu bestimmten Dienstleistungen ermöglicht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Münze und dem Substantiv Automat
Oberbegriffe:
- [1] Automat
Beispiele:
- [1] „Der Münzautomat wurde ein großer Erfolg und ermöglichte die Herstellung der ersten Atari-Konsole, die passenderweise Pong heißt.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Münzautomat“
- [1] Duden online „Münzautomat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Münzautomat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Münzautomat“
- [*] The Free Dictionary „Münzautomat“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Münzautomat“
Quellen: