Leihbücherei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. November 2018, 05:22 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Leihbücherei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Leihbücherei die Leihbüchereien
Genitiv der Leihbücherei der Leihbüchereien
Dativ der Leihbücherei den Leihbüchereien
Akkusativ die Leihbücherei die Leihbüchereien

Worttrennung:

Leih·bü·che·rei, Plural: Leih·bü·che·rei·en

Aussprache:

IPA: [ˈlaɪ̯byːçəˌʁaɪ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] meist öffentliche Sammlung von Büchern, die gegen eine Gebühr ausgeliehen werden können

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leihen und dem Substantiv Bücherei

Synonyme:

Bücherei, Bibliothek, Leihbibliothek

Beispiele:

[1] Karl und Lisa besorgten sich das Kamasutra in der Leihbücherei.
[1] „Wenn ein Printbuch verkauft wird, wird es anschließend verliehen, gebraucht verkauft, weiter verliehen, landet in einer Leihbücherei.”[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Leihbücherei
[1] früher auch bei canoonet „Leihbücherei“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeihbücherei
[1] The Free Dictionary „Leihbücherei
[1] Duden online „Leihbücherei
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Leihbücherei“ auf wissen.de

Quellen:

  1. So viel Widerstand gegen großartige Möglichkeiten. In: Buchreport.de. 14. August 2014, abgerufen am 1. September 2014.