Zum Inhalt springen

Lehrgedicht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 23. August 2019, 21:54 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Lehrgedicht.ogg)

Lehrgedicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Lehrgedicht die Lehrgedichte
Genitiv des Lehrgedichtes
des Lehrgedichts
der Lehrgedichte
Dativ dem Lehrgedicht
dem Lehrgedichte
den Lehrgedichten
Akkusativ das Lehrgedicht die Lehrgedichte

Worttrennung:

Lehr·ge·dicht, Plural: Lehr·ge·dich·te

Aussprache:

IPA: [ˈleːɐ̯ɡəˌdɪçt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lehrgedicht (Info)

Bedeutungen:

[1] Literaturwissenschaft: belehrendes Gedicht mit lehrhaften Inhalt

Herkunft:

Kompositum aus dem Stamm des Verbs lehren und dem Substantiv Gedicht ohne Fugenelement

Synonyme:

[1] Weisheitsgedicht

Oberbegriffe:

[1] Gedankenlyrik, Gedicht

Unterbegriffe:

[1] Spruchgedicht

Beispiele:

[1] Lehrgedichte sollen ausdrücklich Wissen vermitteln und sich dabei poetischer Mittel bedienen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit einem Lehrgedicht vermitteln

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Lehrgedicht
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Lehrgedicht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lehrgedicht
[1] früher auch bei canoonet „Lehrgedicht“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLehrgedicht

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Leergewicht, Leibgericht, Mehrgewicht