Zum Inhalt springen

Laufschritt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Laufschritt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Laufschritt
Genitiv des Laufschritts
des Laufschrittes
Dativ dem Laufschritt
dem Laufschritte
Akkusativ den Laufschritt

Worttrennung:

Lauf·schritt, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈlaʊ̯fˌʃʁɪt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Fortbewegung mit schnellen Schritten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Schritt

Synonyme:

[1] Eilschritt

Beispiele:

[1] „Im Laufschritt kam uns ein Trupp mit Trägern, einem Guide und zwei Weißen entgegen.“[1]
[1] Sie [die Pflegekräfte in Krankenhäusern] haben ständig das Gefühl, sich nur im Laufschritt zu bewegen und trotzdem nicht genug zu schaffen.[2]
[1] „Fabiola hob ihren Arm, um ihn aufzuhalten, aber im Laufschritt entfernte sich Tom bereits und knallte die Tür hinter sich zu.“[3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Laufschritt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laufschritt
[*] früher auch bei canoonet „Laufschritt“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLaufschritt
[1] The Free Dictionary „Laufschritt
[*] Duden online „Laufschritt

Quellen:

  1. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 22.
  2. Kai Biermann, Manuela Dursun, Karsten Polke-Majewski: Krankenhauspflege: Wo bleibt der Aufstand?. Frustration und Verzweiflung prägen den Alltag vieler Pflegender. Aus Überlastung tun sie nur noch das Nötigste für die Kranken. Doch einige finden unerwartet Verbündete. In: Zeit Online. 27. Februar 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. März 2018).
  3. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 107.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Lautschrift