Zum Inhalt springen

Kriegsgebiet

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2019, 18:51 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Kriegsgebiet.ogg)

Kriegsgebiet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kriegsgebiet die Kriegsgebiete
Genitiv des Kriegsgebietes
des Kriegsgebiets
der Kriegsgebiete
Dativ dem Kriegsgebiet
dem Kriegsgebiete
den Kriegsgebieten
Akkusativ das Kriegsgebiet die Kriegsgebiete
[1] der Kölner Dom stand Anno 1945 im Kriegsgebiet DEUTSCHLAND

Worttrennung:

Kriegs·ge·biet, Plural: Kriegs·ge·bie·te

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːksɡəˌbiːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kriegsgebiet (Info)

Bedeutungen:

[1] Region, in welcher militärische Auseinandersetzungen stattfinden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Krieg und Gebiet, mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Gefechtsfeld, Kampfgebiet, Kampfplatz, Kampfzone, Kriegsland, Kriegsschauplatz, Schlachtfeld

Sinnverwandte Wörter:

[1] Krisengebiet

Oberbegriffe:

[1] Gebiet

Unterbegriffe:

[1] Bürgerkriegsgebiet

Beispiele:

[1] So wie Einige Neubaugebiete eröffnen, so errichten Andere jeden Tag aufs neue Kriegsgebiete, um die eigene Politik, nur eben mit anderen Mitteln, durchzusetzen.
[1] „Mit der Errichtung der britischen Fernblockade (auf einer Linie von Shetland bis Norwegen) am 2. November 1914 wurde die Nordsee zum Kriegsgebiet.“[1]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kriegsgebiet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriegsgebiet
[1] früher auch bei canoonet „Kriegsgebiet“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKriegsgebiet
[1] The Free Dictionary „Kriegsgebiet
[1] Duden online „Kriegsgebiet
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kriegsgebiet
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kriegsgebiet

Quellen:

  1. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 38.