Zum Inhalt springen

Koalitionspartei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Koalitionspartei (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Koalitionspartei die Koalitionsparteien
Genitiv der Koalitionspartei der Koalitionsparteien
Dativ der Koalitionspartei den Koalitionsparteien
Akkusativ die Koalitionspartei die Koalitionsparteien

Worttrennung:

Ko·a·li·ti·ons·par·tei, Plural: Ko·a·li·ti·ons·par·tei·en

Aussprache:

IPA: [koaliˈt͡si̯oːnspaʁˌtaɪ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Politik: Partei, die Teil eines Zusammenschlusses mehrerer Partien ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Koalition und Partei mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Partei, Regierungspartei

Beispiele:

[1] „Gegen die große Koalitionspartei ÖVP als solche und viele ihrer Vertreter gibt es jede Menge Korruptionsvorwürfe.“[1]
[1] „In Tschechien hat sich das Regierungsbündnis wegen fehlender Mehrheit aufgelöst - zuvor hatte sich die kleinste Koalitionspartei aufgespalten.“[2]
[1] „Eine repräsentative Umfrage zur Arbeit der Ampelregierung kommt zu dem Ergebnis, dass einzelne Maßnahmen bei der Bevölkerung zwar gut ankommen, die Koalitionsparteien davon aber nicht profitieren können.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Koalitionspartei
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Koalitionspartei
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Koalitionspartei
[1] Duden online „Koalitionspartei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKoalitionspartei
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Koalitionspartei“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Koalitionspartei

Quellen:

  1. Österreich: Mit wem wir es auf dem politischen Parkett zu tun haben – und wie lange noch. In: Spiegel Online. 1. November 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. Juni 2024).
  2. Tschechien: Koalition von Premier Necas löst sich auf. In: Spiegel Online. 23. April 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. Juni 2024).
  3. Umfrage zur Ampel-Koalition: Mehrheit sieht bei Regierung keine einzige Stärke. In: Spiegel Online. 15. März 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. Juni 2024).