Zum Inhalt springen

Kinderkopf

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 6. November 2018, 23:44 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Kinderkopf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kinderkopf die Kinderköpfe
Genitiv des Kinderkopfes
des Kinderkopfs
der Kinderköpfe
Dativ dem Kinderkopf
dem Kinderkopfe
den Kinderköpfen
Akkusativ den Kinderkopf die Kinderköpfe

Worttrennung:

Kin·der·kopf, Plural: Kin·der·köp·fe

Aussprache:

IPA: [ˈkɪndɐˌkɔp͡f]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kopf (auf dem Hals sitzender Körperteil) eines Kindes (junge Person, älter als ein Baby aber jünger als ein Jugendlicher)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kind und Kopf sowie dem Fugenelement -er

Oberbegriffe:

[1] Kopf

Teilbegriffe:veraltete Vorlage

[1] Kinderauge, Kindergehirn, Kindergesicht, Kindermund, Kindernase, Kinderohr, Kinderschädel

Beispiele:

[1] „Ein US-Tourist hat versucht, konservierte Körperteile aus Thailand mit der Post nach Hause zu schicken – darunter ein Kinderkopf, ein Babyfuß und ein Herz mit einer Messerwunde.“[1]

Wortbildungen:

kinderkopfgroß

Übersetzungen

[1] Goethe-Wörterbuch „Kinderkopf
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kinderkopf
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinderkopf
[*] früher auch bei canoonet „Kinderkopf“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKinderkopf
[1] Duden online „Kinderkopf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kinderkopf

Quellen:

  1. Aus aller Welt. In: Berliner Morgenpost Online. ISSN 0949-5126 (URL, abgerufen am 28. Februar 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kinderknopf, Kindertopf, Kindskopf, Rinderkopf