Zum Inhalt springen

Kardinalfrage

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kardinalfrage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kardinalfrage die Kardinalfragen
Genitiv der Kardinalfrage der Kardinalfragen
Dativ der Kardinalfrage den Kardinalfragen
Akkusativ die Kardinalfrage die Kardinalfragen

Worttrennung:

Kar·di·nal·fra·ge, Plural: Kar·di·nal·fra·gen

Aussprache:

IPA: [kaʁdiˈnaːlˌfʁaːɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kardinalfrage (Info)

Bedeutungen:

[1] grundlegende Frage, durch deren Beantwortung sich ein Sachverhalt entscheiden oder in einer wesentlichen Haupteigenschaft bestimmen lässt

Herkunft:

von dem lateinischen quaestio cardinalis → la [Quellen fehlen]
Determinativkompositum aus kardinal und Frage

Synonyme:

[1] Eckfrage, Angelfrage, Hauptfrage

Oberbegriffe:

[1] Frage

Beispiele:

[1] „Die sich in diesem Zusammenhang stellende Kardinalfrage hat der EGMR jedoch leider nicht beantwortet.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Kardinalfrage
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kardinalfrage
[*] früher auch bei canoonet „Kardinalfrage“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKardinalfrage
[1] The Free Dictionary „Kardinalfrage
[1] Duden online „Kardinalfrage
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kardinalfrage
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kardinalfrage

Quellen: