Körperpflege
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Körperpflege (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Körperpflege
|
—
|
Genitiv | der Körperpflege
|
—
|
Dativ | der Körperpflege
|
—
|
Akkusativ | die Körperpflege
|
—
|
Worttrennung:
- Kör·per·pfle·ge, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkœʁpɐˌp͡fleːɡə]
- Hörbeispiele:
Körperpflege (Info)
Bedeutungen:
- [1] Maßnahme, um den Körper zu pflegen, vor allem zu reinigen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Körper und Pflege
Synonyme:
- [1] Hygiene
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Hier gab es heißes Wasser, hier wurde Körperpflege betrieben, und hier wurden jahrhundertelang, auch noch bis ins 20. Jahrhundert hinein, Kinder geboren.“[1]
- [1] „Es handelt sich um die Körperpflege.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Körperpflege“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Körperpflege“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Körperpflege“
- [1] The Free Dictionary „Körperpflege“
- [1] Duden online „Körperpflege“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Körperpflege“
Quellen:
- ↑ Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 29f.
- ↑ Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 149 .