Zum Inhalt springen

Kämmerchen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kämmerchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kämmerchen die Kämmerchen
Genitiv des Kämmerchens der Kämmerchen
Dativ dem Kämmerchen den Kämmerchen
Akkusativ das Kämmerchen die Kämmerchen

Worttrennung:

Käm·mer·chen, Plural: Käm·mer·chen

Aussprache:

IPA: [ˈkɛmɐçən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kämmerchen (Info)
Reime: -ɛmɐçən

Bedeutungen:

[1] kleine Kammer

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Kammer, Umlautung und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen

Synonyme:

[1] Kabuff, Kämmerlein

Sinnverwandte Wörter:

[1] Räumchen, Zimmerchen

Beispiele:

[1] In seinem Kämmerchen sammelt er seinen Unrat.
[1] „Um im Kämmerchen durch die Dachluke den Schloßturm sehen zu können, mußte ich auf die Kommode klettern.“[1]

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kämmerchen
[1] Goethe-Wörterbuch „Kämmerchen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kämmerchen
[*] früher auch bei canoonet „Kämmerchen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKämmerchen
[1] Duden online „Kämmerchen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kämmerchen

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 43.