Zum Inhalt springen

Junidekade

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Junidekade (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Junidekade die Junidekaden
Genitiv der Junidekade der Junidekaden
Dativ der Junidekade den Junidekaden
Akkusativ die Junidekade die Junidekaden

Worttrennung:

Ju·ni·de·ka·de, Plural: Ju·ni·de·ka·den

Aussprache:

IPA: [ˈjuːnideˌkaːdə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Junidekade (Info)

Bedeutungen:

[1] Zeitraum von zehn Tagen innerhalb des Monats Juni

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Juni und Dekade

Oberbegriffe:

[1] Dekade

Beispiele:

[1] „Der bisherige Hitzerekord von 38,3 Grad für die zweite Junidekade aus dem Jahr 2002 könnte eingestellt oder übertroffen werden.“[1]
[1] „In Cottbus wurde mit 39,2 Grad ein neuer deutschlandweiter Temperaturrekord für die zweite Junidekade gemessen.”[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Junidekade
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [regional] regional ??? „Junidekade“ (Belege im ZDL-Regionalkorpus, der nur angemeldet einzusehen ist)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJunidekade

Quellen:

  1. dpa, Jakob von Lindern: Waldbrände in Spanien, fast 40 Grad in Frankreich. In: Zeit Online. 18. Juni 2022, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Juni 2022).
  2. Der erste deutsche Rekord ist gebrochen. In: tagesschau.de. 19. Juni 2022, abgerufen am 19. Juni 2022.