Internuntius
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Internuntius (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Internuntius | die Internuntien |
Genitiv | des Internuntius | der Internuntien |
Dativ | dem Internuntius | den Internuntien |
Akkusativ | den Internuntius | die Internuntien |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- In·ter·nun·ti·us, Plural: In·ter·nun·ti·en
Aussprache:
- IPA: [ɪntɐˈnʊnt͡si̯ʊs]
- Hörbeispiele:
Internuntius (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botschafter, insbesondere ein päpstlicher Gesandter niederen Grades
Oberbegriffe:
- [1] Gesandter
Beispiele:
- [1] „Nach Studien in Rom und der Erlangung des Doktorgrades "in beiderlei Rechten" (also im weltlichen und kirchlichen Recht) am 9. Juni 1757 wirkte er als Referendar an der Apostolischen Signatur, als Internuntius in der päpstlichen Nuntiatur in Paris und seit 1760 als Inquisitor in Malta.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Botschafter, insbesondere ein päpstlicher Gesandter niederen Grades
- [1] Wikipedia-Artikel „Internuntius“
- [1] Duden online „Internuntius“
- [1] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1957 , Seite 270.
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Angelo Maria Durini“