Inhaftierung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 6. November 2018, 06:38 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Inhaftierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Inhaftierung die Inhaftierungen
Genitiv der Inhaftierung der Inhaftierungen
Dativ der Inhaftierung den Inhaftierungen
Akkusativ die Inhaftierung die Inhaftierungen

Worttrennung:

In·haf·tie·rung, Plural: In·haf·tie·run·gen

Aussprache:

IPA: [ɪnhafˈtiːʁʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Inhaftierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] die Verhaftung einer Person

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs inhaftieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Inhaftnahme

Beispiele:

[1] „In Kiel verbreitete sich das Gerücht über die Inhaftierung der Meuterer in Windeseile unter den unzufriedenen Marineangehörigen.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inhaftierung
[1] früher auch bei canoonet „Inhaftierung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInhaftierung
[*] The Free Dictionary „Inhaftierung
[1] Duden online „Inhaftierung
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Inhaftierung“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Inhaftierung

Quellen:

  1. Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas. 1. Auflage. Siedler Verlag, München 2013, ISBN 9783827500113, Seite 61