Zum Inhalt springen

Hochwasserspitze

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 21. Dezember 2018, 19:19 Uhr von Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hochwasserspitze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hochwasserspitze die Hochwasserspitzen
Genitiv der Hochwasserspitze der Hochwasserspitzen
Dativ der Hochwasserspitze den Hochwasserspitzen
Akkusativ die Hochwasserspitze die Hochwasserspitzen

Worttrennung:

Hoch·was·ser·spit·ze, Plural: Hoch·was·ser·spit·zen

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxvasɐˌʃpɪt͡sə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] höchster Wasserstand eines Hochwassers

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Hochwasser und Spitze

Beispiele:

[1] „Zumindest Rhein und Model waren nicht einverstanden und bemühten sich mit ihren Hochwasserspitzen, die fast gleichzeitig in Koblenz eintrafen, den Kaiser zu stürzen, doch das Wasser langte nicht mal an die Hufe seines Gauls.“[1]

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Hochwasserspitze
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochwasserspitze
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hochwasserspitze
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHochwasserspitze

Quellen:

  1. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 61f.