Zum Inhalt springen

Heuchelei

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 7. Juni 2019, 23:47 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Rheinbek durch Reinbek)

Heuchelei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Heuchelei die Heucheleien
Genitiv der Heuchelei der Heucheleien
Dativ der Heuchelei den Heucheleien
Akkusativ die Heuchelei die Heucheleien

Worttrennung:

Heu·che·lei, Plural: Heu·che·lei·en

Aussprache:

IPA: [hɔɪ̯çəˈlaɪ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Heuchelei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] Vortäuschen von Unwahrheiten; eine Form von Lügen

Herkunft:

Ableitung zum Stamm von heucheln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei

Beispiele:

[1] Wenn ich sagen würde, Schule gefiele mir, wäre das Heuchelei.
[1] „Von den Betroffenen wird das nicht als Heuchelei empfunden.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Heuchelei
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heuchelei
[1] früher auch bei canoonet „Heuchelei“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeuchelei
[1] The Free Dictionary „Heuchelei

Quellen:

  1. Hans-Dieter Rutsch: Aus Mechthild wurde Magda. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 25-83, Zitat Seite 77.