Zum Inhalt springen

Hausfriedensbruch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 5. November 2018, 08:48 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Hausfriedensbruch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hausfriedensbruch die Hausfriedensbrüche
Genitiv des Hausfriedensbruches
des Hausfriedensbruchs
der Hausfriedensbrüche
Dativ dem Hausfriedensbruch
dem Hausfriedensbruche
den Hausfriedensbrüchen
Akkusativ den Hausfriedensbruch die Hausfriedensbrüche

Worttrennung:

Haus·frie·dens·bruch, Plural: Haus·frie·dens·brü·che

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯sfʁiːdn̩sˌbʁʊx]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hausfriedensbruch (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht: unrechtmäßiges Betreten von fremden Grundstücken, Eindringen in fremdes Geschäfts-/Wohneigentum, Verletzung des Hausrechts

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hausfrieden und Bruch sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Besitzstörung

Oberbegriffe:

[1] Straftat

Beispiele:

[1] „Künftig soll die Speicherung des genetischen Fingerabdrucks in der DNA-Datei der Polizei auch bei Wiederholungstätern nicht erheblicher Straftaten, etwa Sachbeschädigung oder Hausfriedensbruch, möglich sein.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] elektronischer Hausfriedensbruch, Hausfriedensbruch begehen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Hausfriedensbruch
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hausfriedensbruch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausfriedensbruch
[*] früher auch bei canoonet „Hausfriedensbruch“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHausfriedensbruch
[1] The Free Dictionary „Hausfriedensbruch

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: tagesschau.de vom 09.06.2005