Gurgel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gurgel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Gurgel
|
die Gurgeln
|
Genitiv | der Gurgel
|
der Gurgeln
|
Dativ | der Gurgel
|
den Gurgeln
|
Akkusativ | die Gurgel
|
die Gurgeln
|
Worttrennung:
- Gur·gel, Plural: Gur·geln
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Kehle, Vorderseite des Halses
Herkunft:
- Von althochdeutsch gurgula, gurgela, gurgulla, mittelniederländisch gorgel, mittelniederdeutsch gorgelstrote; entlehnt aus lateinisch gurgulio → la[1]
Synonyme:
- [1] Kehle
Oberbegriffe:
- [1] Hals
Beispiele:
- [1] Ich habe ein unangenehmes Kratzen in der Gurgel.
Redewendungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Für [1] siehe Übersetzungen zu Kehle |
- [1] Wikipedia-Artikel „Gurgel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gurgel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gurgel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gurgel“
- [1] The Free Dictionary „Gurgel“
Quellen: