Zum Inhalt springen

Grizzlybär

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 4. November 2018, 22:46 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Grizzlybär (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Grizzlybär die Grizzlybären
Genitiv des Grizzlybären der Grizzlybären
Dativ dem Grizzlybären den Grizzlybären
Akkusativ den Grizzlybären die Grizzlybären
[1] Grizzlybären
[1] Grizzlybären fressen Lachs.

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Grislibär, Grislybär

Worttrennung:

Grizz·ly·bär, Plural: Grizz·ly·bä·ren

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁɪsliˌbɛːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Grizzlybär (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: großer nordamerikanischer Braunbär

Herkunft:

Entlehnung aus dem englischen grizzly bear → en.[1]

Synonyme:

[1] Kurzform: Grizzly
[1] wissenschaftlich: Ursus arctos horribilis

Weibliche Wortformen:

[1] Grizzlybärin

Oberbegriffe:

[1] Braunbär, Bär

Beispiele:

[1] Der Grizzlybär legte sich nach dem Bad im Fluss auf den Rücken in die Sonne.
[1] Zu Hause halten wir einen Grizzlybären.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Grizzlybär
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grizzlybär
[*] früher auch bei canoonet „Grizzlybär“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGrizzlybär
[1] The Free Dictionary „Grizzlybär
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Grizzlybär“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Grizzlybär
[1] Duden online „Grizzlybär
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 721.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 397.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 721.