Gottesdienstleiter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gottesdienstleiter (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Gottesdienstleiter die Gottesdienstleiter
Genitiv des Gottesdienstleiters der Gottesdienstleiter
Dativ dem Gottesdienstleiter den Gottesdienstleitern
Akkusativ den Gottesdienstleiter die Gottesdienstleiter

Worttrennung:

Got·tes·dienst·lei·ter, Plural: Got·tes·dienst·lei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈɡɔtəsdiːnstˌlaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (insbesondere nicht-priesterliche) Person, die einen Gottesdienst zelebriert

Synonyme:

[1] Gottesdienstbeauftragter

Weibliche Wortformen:

[1] Gottesdienstleiterin

Beispiele:

[1] „Es wäre aber offenkundig naiv zu glauben, dass diese Grenze genau zwischen den ‚einfachen Gläubigen‘ auf der einen Seite und dem Klerus und den übrigen hauptberuflichen Gottesdienstleitern auf der anderen Seite verläuft.“[1]
[1] „Ergänzend zum liturgischen Dienst werden ehrenamtliche Gottesdienstleiter ausgebildet.“[2]
[1] „C. 1248 § 2 empfiehlt ebenfalls solche Gottesdienste. Daraufhin wurden in vielen Diözesen der Weltkirche Laien als Gottesdienstleiter ausgebildet und erhielten vom Bischof die entsprechende Beauftragung.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gottesdienstleiter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGottesdienstleiter

Quellen:

  1. Christian Rentsch: Liturgische Normen und Gesellschaft. In: Liturgische Normen. Begründungen, Anfragen, Perspektiven. Pustet, 2018, ISBN 978-3-7917-7205-9, Seite 189 (Zitiert nach Google Books)
  2. Björn Szymanowski: Zukunftsgestalten der Pfarreien im Bistum Essen. Eine wissenschaftliche Evaluation der PEP-Voten. In: Gesucht: Die Pfarrei der Zukunft. Der kreative Prozess im Bistum Essen. Herder, 2020, ISBN 978-3-451-83678-7, Seite 103 (Zitiert nach Google Books)
  3. Adrian Loretan: Liturgische Leitungsdienste der Laien. Zur Situation in der Schweiz. In: Im Dienst der Gemeinde. Wirklichkeit und Zukunftsgestalt der kirchlichen Ämter. LIT, 2002, ISBN 978-3-8258-5987-9, Seite 165 (Zitiert nach Google Books)