Zum Inhalt springen

Glauben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Glauben (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Glauben
Genitiv des Glaubens
Dativ dem Glauben
Akkusativ den Glauben

Nebenformen:

meist: Glaube

Worttrennung:

Glau·ben, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɡlaʊ̯bn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Glauben (Info)
Reime: -aʊ̯bn̩

Bedeutungen:

[1] religiöses Bekenntnis, Religion
[2] sicheres Dafür-Halten; eine unbewiesene Überzeugung

Beispiele:

[1] „Eine Religion ist ein System menschlicher Werte und Normen, das auf dem Glauben an eine übermenschliche Ordnung basiert.“[1]
[2] „Warum soll man den offiziellen chinesischen Zahlen über Infizierte und Verstorbene Glauben schenken, wenn die Behörden nicht einmal den Tod eines Arztes gleich zugeben können? Ist am Ende alles doch noch viel schlimmer, als bisher verkündet wurde?“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Glaube.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Glaube
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glauben
[1, 2] früher auch bei canoonet „Glauben“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGlauben
[*] The Free Dictionary „Glauben
[1, 2] Duden online „Glaube

Quellen:

  1. Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. 13. Auflage. Pantheon Verlag, München 2015, ISBN 978-3-55269-8, Seite 279
  2. Patrick Zoll: Zur Bekämpfung von Epidemien braucht es Vertrauen – in China ist das ein rares Gut. In: NZZOnline. 7. Februar 2020, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 8. Februar 2020).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: klauben