Zum Inhalt springen

Glanzzeit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Glanzzeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Glanzzeit die Glanzzeiten
Genitiv der Glanzzeit der Glanzzeiten
Dativ der Glanzzeit den Glanzzeiten
Akkusativ die Glanzzeit die Glanzzeiten

Worttrennung:

Glanz·zeit, Plural: Glanz·zei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡlant͡sˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Glanzzeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Phase, in der jemand oder eine Institution/Organisation auf dem Höhepunkt seiner/ihrer Möglichkeiten war

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Glanz und Zeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Höhepunkt

Oberbegriffe:

[1] Zeit

Beispiele:

[1] „Ihre Glanzzeiten sind vorbei.“[1]
[1] „Zu seiner Glanzzeit 1884/85 zählte Obock rund 2000 Einwohner.“[2]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glanzzeit
[*] früher auch bei canoonet „Glanzzeit“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGlanzzeit
[1] Duden online „Glanzzeit

Quellen:

  1. Kristina Läsker: „Vaterlandslose Gesellen“. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 54–59, Zitat Seite 57.
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 55. Norwegisches Original 2016.