Zum Inhalt springen

Gewandung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gewandung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gewandung die Gewandungen
Genitiv der Gewandung der Gewandungen
Dativ der Gewandung den Gewandungen
Akkusativ die Gewandung die Gewandungen

Worttrennung:

Ge·wan·dung, Plural: Ge·wan·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvandʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gewandung (Info)
Reime: -andʊŋ

Bedeutungen:

[1] Kleidung, die nur zu bestimmten Anlässen getragen wird
[2] Darstellung eines Gewandes

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs gewanden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

[1] Kostüm

Beispiele:

[1] „Deshalb nähte jede Frau im Mittelalter die Gewandung für die ganze Familie selbst.“[1]
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] festliche Gewandung, mittelalterliche Gewandung

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Gewandung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „[1]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewandung
[?] früher auch bei canoonet „Gewandung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGewandung
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort: „Gewandung“

Quellen:

  1. Mittelalter Kostüme und Gewänder Flexionsfehler im Zitat korrigiert.