Geburtsregister
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Geburtsregister (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Geburtsregister | die Geburtsregister |
Genitiv | des Geburtsregisters | der Geburtsregister |
Dativ | dem Geburtsregister | den Geburtsregistern |
Akkusativ | das Geburtsregister | die Geburtsregister |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ge·burts·re·gis·ter, Plural: Ge·burts·re·gis·ter
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbuːɐ̯t͡sʁeˌɡɪstɐ], [ɡəˈbʊʁt͡sʁeˌɡɪstɐ]
- Hörbeispiele:
Geburtsregister (Info)
Bedeutungen:
- [1] amtliches Verzeichnis der Geburten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Geburt und Register mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Geburtenbuch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Taufmatrikel
Oberbegriffe:
- [1] Register
Beispiele:
- [1] „Schriftliche Belege dafür gibt es nicht, denn die Kinder aus solchen Beziehungen wurden oft als weiß ins Geburtsregister eingetragen - nach der Zahlung eines Schmiergeldes.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] amtliches Verzeichnis der Geburten
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geburtsregister“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geburtsregister“
- [1] Duden online „Geburtsregister“
Quellen:
- ↑ Marianne Wellershoff: Stratege der Freiheit. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 40-45, Zitat Seite 41.