Fußfessel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fußfessel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Fußfessel
|
die Fußfesseln
|
Genitiv | der Fußfessel
|
der Fußfesseln
|
Dativ | der Fußfessel
|
den Fußfesseln
|
Akkusativ | die Fußfessel
|
die Fußfesseln
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fuß·fes·sel, Plural: Fuß·fes·seln
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsˌfɛsl̩]
- Hörbeispiele:
Fußfessel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorrichtung zur Fixierung der Füße
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fuß und Fessel
Oberbegriffe:
- [1] Fessel
Beispiele:
- [1] Die Fußfesseln mussten ihm genau angepasst werden.
- [1] „Er war verantwortlich dafür, dass in Hessen die elektronische Fußfessel getestet wurde, die erste in Deutschland.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Fußfessel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußfessel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fußfessel“
- [1] Duden online „Fußfessel“
Quellen:
- ↑ Martin Knobbe: Die lange Jagd nach dem Mörder. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 44-48, Zitat: Seite 47.