Friedhofsorbit
Erscheinungsbild
Friedhofsorbit (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Friedhofsorbit | die Friedhofsorbits |
Genitiv | des Friedhofsorbits | der Friedhofsorbits |
Dativ | dem Friedhofsorbit | den Friedhofsorbits |
Akkusativ | den Friedhofsorbit | die Friedhofsorbits |
Worttrennung:
- Fried·hofs·or·bit, Plural: Fried·hofs·or·bits
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁiːthoːfsˌʔɔʁbɪt]
- Hörbeispiele:
Friedhofsorbit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Umlaufbahn im Weltraum, in die ausgediente (geostationäre) Satelliten manövriert werden, um potenzielle Gefahren für andere Satelliten zu vermeiden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus des Substantiven Friedhof und Orbit mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Erdumlaufbahn
Beispiele:
- [1] „Nach Ablauf seiner Dienstzeit, die betrug nur wenige Monate, wurde der Reaktor mit einem Raketenmotor auf einen „Friedhofsorbit“ in etwa 950 Kilometer Höhe gebracht.“[1]
- [1] „Diese beiden Satelliten sind seit Februar letzten Jahres nicht mehr in Betrieb und wurden in der Zwischenzeit in einen Friedhofsorbit verbracht.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Umlaufbahn im Weltraum, in die ausgediente (geostationäre) Satelliten manövriert werden, um potenzielle Gefahren für andere Satelliten zu vermeiden
- [1] Wikipedia-Artikel „Friedhofsorbit“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Friedhofsorbit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Friedhofsorbit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Friedhofsorbit“
Quellen:
- ↑ Eugen Reichl, Stefan Schiessl: SPACE 2021. Verein zur Förderung der Raumfahrt, 2020, ISBN 3944819497 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Eugen Reichl, Stefan Schiessl: SPACE 2023. Verein zur Förderung der Raumfahrt, 2022, ISBN 3944819527 (zitiert nach Google Books) .