Zum Inhalt springen

Freundchen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Freundchen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ das Freundchen die Freundchen
Genitiv des Freundchens der Freundchen
Dativ dem Freundchen den Freundchen
Akkusativ das Freundchen die Freundchen

Worttrennung:

Freund·chen, Plural: Freund·chen

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɔɪ̯ntçən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Freundchen (Info)

Bedeutungen:

[1] scherzhaft, drohend: Anrede an eine männliche Person

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Freund mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen

Beispiele:

[1] „Und was geht Sie das an, woher ich bin, Freundchen?[1]
[1] „Etwas Riesiges und Hartes wühlt sich tiefer in mich hinein, und die furchtbare Polizistenstimme sagt: ›Ja, immer locker bleiben, Freundchen.‹“[2]
[1] „Aber was Sie jetzt hier sagen, kann da noch einiges retten, Freundchen.“[3]
[1] „Wir machen aber nicht mit Ihnen herum, Freundchen.“[4]
[1] „›Die CIA? Glauben Sie, ich habe mich von der CIA freigekauft? Ich hab mir verdammt noch mal den Weg freigeschossen, Freundchen!‹“[5]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freundchen
[1] Duden online „Freundchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFreundchen

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 50.
  2. Chuck Palahniuk: Lullaby. Goldmann, München 2004, ISBN 978-3-442-54219-2, Seite 220.
  3. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 253.
  4. Thomas Harris: Das Schweigen der Lämmer. Roman. 4. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-43208-6, Seite 235.
  5. Mark Greaney: The Gray Man - Tödliche Jagd. Festa, Leipzig 2022, ISBN 978-3-98676-004-5, Seite 96.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: furchenden