Freiheitsdrang

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 18:38 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Freiheitsdrang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Freiheitsdrang
Genitiv des Freiheitsdranges
des Freiheitsdrangs
Dativ dem Freiheitsdrang
dem Freiheitsdrange
Akkusativ den Freiheitsdrang

Worttrennung:

Frei·heits·drang, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfʁaɪ̯haɪ̯t͡sˌdʁaŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Freiheitsdrang (Info)

Bedeutungen:

[1] Wille, sich zu befreien, sich in seinem Tun nicht mehr einengen zu lassen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Freiheit, Fugenelement -s und Drang

Synonyme:

[1] Freiheitswille, Unabhängigkeitsbestreben, Freiheitsstreben, Emanzipationsbestrebung

Gegenwörter:

[1] Anlehnungsbedürfnis, Hörigkeit

Oberbegriffe:

[1] Bindungsverhalten, Drang, Streben, Freiheit

Beispiele:

[1] Für meine Person kann ich leider nur sagen, daß ich einen Freiheitsdrang verspüre, der kaum mehr auszuhalten ist.[1]
[1] China fürchtet Freiheitsdrang im eigenen Land[2]
[1] Katzen haben einen großen Freiheitsdrang[3]
[1] „Einer dieser Glückritter war der französische Dichter Arthur Rimbaud, berüchtigt für hemmungslosen Freiheitsdrang, Drogenkonsum und sexuelle Eskapaden.“[4]

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Freiheitsdrang
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freiheitsdrang
[1] früher auch bei canoonet „Freiheitsdrang“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFreiheitsdrang
[1] Duden online „Freiheitsdrang

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Harndrang, Freiheitsbewegung