Zum Inhalt springen

Frühnebel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Frühnebel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Frühnebel die Frühnebel
Genitiv des Frühnebels der Frühnebel
Dativ dem Frühnebel den Frühnebeln
Akkusativ den Frühnebel die Frühnebel

Worttrennung:

Früh·ne·bel, Plural: Früh·ne·bel

Aussprache:

IPA: [ˈfʁyːˌneːbl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Frühnebel (Info)

Bedeutungen:

[1] Nebel am frühen Morgen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv früh und dem Substantiv Nebel

Synonyme:

[1] Morgennebel

Oberbegriffe:

[1] Nebel

Beispiele:

[1] Sie fuhr wegen des Frühnebels sehr langsam.
[1] „Über den Weinbergen liegt ein dunstiger Film, der Frühnebel ist nicht gänzlich verflogen.“[1]

Übersetzungen

[1] Duden online „Frühnebel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frühnebel
[1] früher auch bei canoonet „Frühnebel“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFrühnebel
[*] The Free Dictionary „Frühnebel

Quellen:

  1. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 105.